Blog
Blog
In unserem Blog möchten wir Sie über die aktuellen Trends und Innovationen aus Technik und HR-Themen auf dem Laufenden halten. Das Redaktionsteam bleibt am Puls der Zeit, nimmt sich der Anliegen unserer Mitarbeiter an und beleuchtet regelmäßig den Markt der Anlagen- und Maschinenbaubranche.
Heraus kommen in regelmäßigen Abständen gut recherchierte Informationsartikel zu den oben genannten Themen.
Hier halten wir Sie ebenfalls über die Milestones von KRESS informiert. Es ist uns wichtig mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern im Austausch zu bleiben. Mit dem KRESS Blog haben wir eine Kommunikationsplattform gefunden, die uns dabei unterstützt.
Viel Freude beim Lesen.
Scheuen Sie sich nicht uns anzuschreiben, wenn Sie Anregungen haben oder gern auch Themenvorschläge.
Die wichtigste Station der Bewerbung - das Vorstellungsgespräch
Nun sind Sie schon sehr weit gekommen, Sie haben ein Bewerbungsbild gemacht, ein Anschreiben samt Lebenslauf erstellt und nun steht es bevor - das Vorstellungsgespräch.
Ihre Fachkenntnisse haben bereits überzeugt, jetzt kommt es darauf an, wie Sie persönlich überzeugen.
Der Mythos Assessment Center
Viele kennen den Begriff, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt.
„As·sess·ment Cen·ter, Assessmentcenter Substantiv, Neutrum [das] psychologisches Testverfahren, bei dem jemandes Eignung (besonders für eine Führungsposition) festgestellt werden soll“
Das sagt Wikipedia. Aber was bedeutet das genau?
Der Mythos - die 3.te Seite
In den 90er Jahren kam das Motivationsschreiben das erste Mal in Erscheinung, damals diente es dazu die Bewerbungsunterlagen persönlicher zu gestalten. Die 3.te Seite ist eine hervorragende Möglichkeit, dem Personaler etwas mitzuteilen, was Sie hervorheben und besonders kennzeichnen wollen. Bestenfalls sollte Sie sich vom Anschreiben und Lebenslauf abheben und das Interesse des Personalchefs wecken.Das Motivationsschreiben sollte die wichtigsten Punkte Ihrer Motivation erfassen, ohne diese nur stumpf aus dem Lebenslauf zu kopieren.
Bewerbungstipps zum Thema "Zeugnisse"
Wie schon in unserem Beitrag zu Thema "Der perfekte Lebenslauf" (verlinken) ausführlich beschrieben, müssen Sie sich beim Thema "Zeugnisse" in der Bewerbung auch viele Gedanken machen, welche Zeugnisse relevant sind, und welche nicht. Muss der Personalchef zum Beispiel wissen, dass Sie in der Grundschule gern gemalt haben, wenn Sie sich auf eine technische Stelle bewerben? Wohl kaum.
Die Zeugnisse gehören wie das Anschreiben und der Lebenslauf zu einem sehr wichtigen Bestandteil der Bewerbung.
Der tabellarische Lebenslauf
Das wichtigste ist eine korrekte Formatierung und ein gelungener Inhalt. Es hat sich etabliert, dass der tabellarische Lebenslauf zu jeder Bewerbung gehört– ebenso wie das Bewerbungsanschreiben. In den seltensten Fällen kommt es zu Bewerbungssituationen, in denen auf einen handgeschriebenen Lebenslauf gesetzt wird. Dementsprechend werden weit mehr als 90 % aller Bewerbungen von einem tabellarischen Lebenslauf gestützt, der zudem antichronologisch aufgebaut sein sollte.
Nachfolgend lesen Sie einige unserer Vorzüge als Firma
Wir verstehen uns als Spezialisten am Beginn der Wertschöpfungskette jeder Anlage, Komponente oder jedes Zubehörs zur industriellen Herstellung von Produkten.
Eine Win Win Situation für Absolventen
Die Zahl der Universitätsabsolventen steigt stetig. Waren es 2006 noch 220 TSD, so waren es 10 Jahre später schon 330 TSD Absolventen bundesweit. "Der starke Anstieg der bestandenen Prüfungen ist - neben erhöhten Studienanfängerzahlen - maßgeblich von der Bologna-Reform beeinflusst", sagte Destatis-Mitarbeiter Thomas Feuerstein.
Heute "Das perfekte Lichtbild"
Das Lichtbild ist unser erster Eindruck von Ihnen, da spielt ohne Frage immer ein wenig Sympathie eine Rolle. Allerdings reicht das allein nicht aus. Einige wichtige Grundregeln sollten auch beachtet werden. Denn wir können Sie auf einem Urlaubsbild an der Bar ebenfalls sehr sympathisch finden, und dennoch wäre ein solches Bild als Bewerbungsfoto nicht angebracht.
NEU! NEU! NEU!
Stetig arbeiten wir daran uns zu verbessern und unsere Services zeitgemäß und angemessen zu gestalten. Die Geschäftswelt ist im Wandel, die Technik entwickelt sich täglich weiter und definiert sich neu. Dies soll sich auch auf unserer Internetpräsenz erkennbar machen, daher optimieren wir die Seite und vor allem den Bewerberbereich immer wieder neu.
Sowohl bei der Arbeitnehmerüberlassung als auch beim Werkvertrag kommt unternehmensfremdes Personal ins Haus. Trotzdem sind es zwei eigenständige Formen der Arbeitsleistung mit unterschiedlichen Rechten und Pflichten für beide Seiten. Nicht immer sind sie jedoch so klar getrennt, wie sie es sein sollten. Das kann ernsthafte rechtliche Konsequenzen haben.
Seite 10 von 11