Themenfachgebiete
Eine kurze Vorstellung aktueller Themengebiete!
Können wir auch Sie überzeugen?
Wir sind bereit für neue Herausforderungen. JETZT Kontakt zu uns aufnehmen!
Unsere Leistungsschwerpunkte
Ingenieurleistungen im Anlagen- und Maschinenbau
Konzeptentwicklung
Wir unterstützen Sie bei der konstruktiven Entwicklung von neuen Konzepten und Ideen zu Beginn des Planung- und Entwicklungsprozesses!
Hierbei gehen wir auf Ihre individuellen Anforderungen ein und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
Detailkonstruktion
Nach erfolgreicher Entwicklungsphase erfolgt die konstruktive Umsetzung im Detail nach gesetzlichen Normen, aktuellen Standards und Richtlinien. Modernste CAD-Programme und qualifizierte, erfahrene Mitarbeiter gewährleisten eine effiziente Realisierung.
Projektmanagement
Unter erfahrener Leitung bilden wir harmonierende Projektteams und betreuen die vollständige Abwicklung vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme und abschließender Dokumentation.
CAD-IT-Support
Zu jeder Planungs- und Prozessphase gehören die entsprechenden unterstützenden Werkzeuge und Hilfsmittel.
Aktuelles
Neue Beiträge im Kress Blog

Aussichten für Ingenieurberufe
„Arbeitsaussichten für Ingenieure im Jahr 2023 sind vielversprechend, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik, Biomedizin, Chemie und Industrie.“
Die Arbeitsaussichten für den Ingenieurberuf sehen in Zukunft vielversprechend aus, da die Digitalisierung weiter voranschreitet und eine erhöhte Nachfrage nach Ingenieuren in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik erwartet wird.
Ingenieure müssen ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
- Die Nachfrage nach Ingenieuren wird auch weiterhin stark bleiben, da sie eine zentrale Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen Die Umstellung auf erneuerbare Energien und die Verringerung der Umweltbelastung erfordern beispielsweise die Expertise von Ingenieuren. Auch die Entwicklung von intelligenten Städten und Verkehrssystemen erfordert das Fachwissen von Ingenieuren.
- Darüber hinaus werden Ingenieure auch in der Medizintechnik und der Automobilindustrie gefragt sein. Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung führt jedoch auch dazu, dass einige traditionelle Ingenieurberufe verschwinden werden. Ingenieure müssen sich daher flexibel zeigen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln.
- Es wird erwartet, dass die Arbeitsbedingungen für Ingenieure in Zukunft flexibler werden, da immer mehr Unternehmen Remote-Arbeit oder flexible Arbeitszeiten anbieten. Dies kann dazu beitragen, den Mangel an Ingenieuren in einigen Branchen zu verringern und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern.
- Insgesamt lässt sich sagen, dass die Arbeitsaussichten für den Ingenieurberuf in Zukunft positiv bleiben werden, insbesondere für jene, die ihre Kompetenzen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik verbessern. Ingenieure werden auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen spielen und dazu beitragen, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Schauen Sie gerne bzgl. dem Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) auch in unserem letzten Blogbeitrag über KI nach.
Markt und Branche
Der Arbeitsmarkt für Ingenieure ist so breit gefächert, wie in kaum einer anderen Branche. Neben den klassischen Bereichen gibt es auch immer mehr Stellenangebote in den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik und IT. Hier sind Ingenieure gefragt, die sich mit den neuesten Technologien auskennen und diese erfolgreich in der Praxis einsetzen können. Auch die Nachfrage nach Ingenieuren im Bereich erneuerbare Energien und Umwelttechnik steigt stetig an, da hier ein Umdenken hin zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein stattfindet.
Die Maschinenbau- und Anlagenbau Branche beschäftigt zurzeit die meisten Ingenieure und ist damit mit Abstand Ingenieurarbeitgeber Nummer 1. Deutschland ist nach wie vor eine Industrienation. Die deutsche Maschinenbaubranche gehört zu den Top 3 der Welt und die Automobilindustrie ist mit einem Jahresumsatz von 426 Milliarden Euro Weltmeister.
Um als Ingenieur erfolgreich zu sein, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich auf die neuesten Technologien und Trends einzustellen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind in Zeiten der Digitalisierung und Automatisierung unerlässlich. Unternehmen bieten daher auch immer öfter Fortbildungen und Schulungen an, um ihre Mitarbeiter auf dem neuesten Stand zu halten.
Insgesamt bietet der Arbeitsmarkt für Ingenieure auch in Zukunft gute Karriereperspektiven und eine breite Auswahl an Branchen und Berufsfeldern. Wer sich
frühzeitig auf die neuesten Entwicklungen einstellt und seine Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt, hat beste Chancen auf eine erfolgreiche Karriere in der Welt der Technik.
Verfahrenstechnik
Die Verfahrenstechnik-Branche erlebt derzeit eine Phase des Wandels und der Innovation. Unternehmen wie A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG und Lauterbach Verfahrenstechnik GmbH arbeiten an neuen Technologien und Prozessen, um die Produktion von Produkten zu optimieren und gleichzeitig ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG präsentierte kürzlich ihre erweiterte Produktpalette auf der Powtech-Messe in Nürnberg und und hat auf der Formnext-Messe in Frankfurt im November 2022 neue Technologien und Möglichkeiten vorgestellt. Lauterbach Verfahrenstechnik GmbH arbeitet an einem Projekt zur Optimierung von Fertigungsprozessen mithilfe von Software und kooperiert dabei eng mit Partnern aus Forschung und Industrie. Die Verfahrenstechnik-Branche bleibt somit ein wichtiger Bestandteil der modernen Gesellschaft und bietet Karrieremöglichkeiten mit attraktiven Gehältern.
Elektrotechnik
Die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie in Deutschland zählt 873.000 Beschäftigte und einen Gesamtumsatz von fast 182 Mrd. Euro im Jahr 2020. Die Industrie teilt sich in die Bereiche Gerätebau und Stromversorgung auf und beschäftigt eine breite Palette an Fachleuten, darunter Elektriker, Elektroinstallateure, Mechatronik-Ingenieure und Industrieelektriker. Die Ausbildung für diese Karrieren erfordert technische Fähigkeiten, Mathematik und Physik, sowie Kommunikations- und Kundenservice- Fähigkeiten. Die Elektrotechnikbranche ist für unsere moderne Welt unverzichtbar und bietet viele Chancen für Karrierewachstum und Unternehmertum. Mit der fortschreitenden Technologieentwicklung besteht weiterhin ein großes Potenzial für Wachstum im globalen Elektrotechnik- und Elektronikmarkt.
Maschinenbau
Die Maschinenbaubranche befindet sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Unternehmen müssen sich auf veränderte Marktbedingungen einstellen und sich auf neue Trends einstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung ist es für Maschinenbauingenieure von entscheidender Bedeutung, ihre IT-Kenntnisse zu erweitern. Trotz der Herausforderungen bietet die Branche gute Karriereaussichten und ein breites Spektrum an Branchen und Feldern, in denen man tätig sein kann. Es wird erwartet, dass der globale Markt für Elektrotechnik und Elektronik in den kommenden Jahren weiterwachsen wird, was auch für die Maschinenbaubranche ein wichtiger Faktor ist.
Wie denken Sie über die Zukunft verschiedener Ingenieurberufe? Lassen Sie uns in den Austausch gehen. Vielleicht haben wir den passenden (Zukunfts)job für Sie?
Quellen: statista.de, iwkoeln.de, ingenieur.de

Entstehung der KI
Wer hat die KI überhaupt erfunden, seit wann gibt es sie und wie funktioniert sie eigentlich?
Fragen über Fragen, die wir im heutigen Teil unserer KI Serie beantworten, schauen Sie gerne auch unseren vorherigen Blogbeitrag über Künstliche Intelligenz an. Wir haben bereits darüber berichtet, was KI ist und was man mittlerweile mit ihr machen kann. Heute beschäftigen wir uns damit, wer dieses Tool erfunden hat und wie es entstanden ist.

Arbeiten von verschiedenen Standorten
Arbeiten von verschiedenen Standorten - Ein weiterer Teil von unserer Remote Work Serie, in dem wir darauf eingehen wo die Trends liegen und worauf rechtlich zu achten ist, wenn man im Ausland oder an immer wechselnden Standorten arbeiten möchte.
CAD-Systeme
CAD-Systeme
Maschinenbau / Fahrzeugtechnik
- AutoCAD / AutoCAD LT
- AutoCAD Mechanical
- INVENTOR
- CADDY
- ME10
- Creo Elements
- Solid Edge
- SolidWorks
- Siemens NX
- Raster Design
Anlagenbau / Kraftwerksbau
- DATA PIPE
- PDS
- MicroStation
- Rohr II
- Navisworks
- SuCAD
- Smart Plant
- PDMS
- E3D - Everything 3D
- ProDOK
- Patran / NASTRAN
- ANSYS
- Caesar II
- INVENTOR
- AutoCAD Plant 3D
Elektrotechnik / Automation
- ELCAD
- EPLAN
- RUPLAN
- Simatic S7/PCS7
- WinCC, InTouch
- CAN-, Inter., Profibus
- ZUKEN E3
Informationstechnik
- Visual Basic
- C#
- Java Script
- PHP
- HTML
- C
- C++
- Python
Unsere Geschäftsfelder
Ingenieurleistungen in folgenden Geschäftsfeldern
Anlagenplanung
Die Anlagenplanung ist seit der Gründung des Unternehmens der vielfältige Schwerpunkt unserer geschäftlichen Aktivitäten.
Maschinenbau
Der Maschinenbau ist als klassischer Zweig der Industrie die klassische Ingenieurdisziplin und stellt zusammen mit den Feldern Sondermaschinenbau sowie EMSR- Technik unser zweites Standbein dar.
EMSR-Technik
Die Elektro-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik komplettiert unser Leistungsspektrum: Eine Industrie 4.0 wird nur mit EMSR-Technik realisierbar.
Informationstechnik
Zunehmend spielt die Informatik eine immer größere Rolle in der Welt des sogenannten digitalen Wandels. Speziell die Bereiche der Anlagenüberwachung/-Steuerung werden automatisiert und intelligenter gestaltet.
Wir sind ISO 9001 zertifiziert
Den Unterschied macht nicht die Zertifizierung selbst aus, sondern der aktuelle Stand des Managementsystems, ob es gelebt wird und auch, wie regelmäßig Überwachungsaudits durchgeführt werden.
Wir suchen Mitarbeiter/innen!
Sie sind Ingenieur/in, Techniker/in, Technischer Zeichner/in, Produktdesigner/in oder Technische(r) Sachbearbeiter/in und auf Jobsuche?