Blog

Blog

In unserem Blog möchten wir Sie über die aktuellen Trends und Innovationen aus Technik und HR-Themen auf dem Laufenden halten. Das Redaktionsteam bleibt am Puls der Zeit, nimmt sich der Anliegen unserer Mitarbeiter an und beleuchtet regelmäßig den Markt der Anlagen- und Maschinenbaubranche.

Heraus kommen in regelmäßigen Abständen gut recherchierte Informationsartikel zu den oben genannten Themen.

Hier halten wir Sie ebenfalls über die Milestones von KRESS informiert. Es ist uns wichtig mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern im Austausch zu bleiben. Mit dem KRESS Blog haben wir eine Kommunikationsplattform gefunden, die uns dabei unterstützt.

Viel Freude beim Lesen.

Scheuen Sie sich nicht uns anzuschreiben, wenn Sie Anregungen haben oder gern auch Themenvorschläge.

Geschrieben von Natalia Schäfer Kategorie: Blog Veröffentlicht: 21. September 2023

„Arbeitsaussichten für Ingenieure im Jahr 2023 sind vielversprechend, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik, Biomedizin, Chemie und Industrie.“

 

Die Arbeitsaussichten für den Ingenieurberuf sehen in Zukunft vielversprechend aus, da die Digitalisierung weiter voranschreitet und eine erhöhte Nachfrage nach Ingenieuren in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik erwartet wird.

Ingenieure müssen ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

 

  • Die Nachfrage nach Ingenieuren wird auch weiterhin stark bleiben, da sie eine zentrale Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen Die Umstellung auf erneuerbare Energien und die Verringerung der Umweltbelastung erfordern beispielsweise die Expertise von Ingenieuren. Auch die Entwicklung von intelligenten Städten und Verkehrssystemen erfordert das Fachwissen von Ingenieuren.

 

  • Darüber hinaus werden Ingenieure auch in der Medizintechnik und der Automobilindustrie gefragt sein. Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung führt jedoch auch dazu, dass einige traditionelle Ingenieurberufe verschwinden werden. Ingenieure müssen sich daher flexibel zeigen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln.

 

  • Es wird erwartet, dass die Arbeitsbedingungen für Ingenieure in Zukunft flexibler werden, da immer mehr Unternehmen Remote-Arbeit oder flexible Arbeitszeiten anbieten. Dies kann dazu beitragen, den Mangel an Ingenieuren in einigen Branchen zu verringern und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern.

 

  • Insgesamt lässt sich sagen, dass die Arbeitsaussichten für den Ingenieurberuf in Zukunft positiv bleiben werden, insbesondere für jene, die ihre Kompetenzen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik verbessern. Ingenieure werden auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen spielen und dazu beitragen, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Schauen Sie gerne bzgl. dem Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) auch in unserem letzten Blogbeitrag über KI nach.

 

Markt und Branche

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure ist so breit gefächert, wie in kaum einer anderen Branche. Neben den klassischen Bereichen gibt es auch immer mehr Stellenangebote in den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik und IT. Hier sind Ingenieure gefragt, die sich mit den neuesten Technologien auskennen und diese erfolgreich in der Praxis einsetzen können. Auch die Nachfrage nach Ingenieuren im Bereich erneuerbare Energien und Umwelttechnik steigt stetig an, da hier ein Umdenken hin zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein stattfindet.

 

Die Maschinenbau- und Anlagenbau Branche beschäftigt zurzeit die meisten Ingenieure und ist damit mit Abstand Ingenieurarbeitgeber Nummer 1. Deutschland ist nach wie vor eine Industrienation. Die deutsche Maschinenbaubranche gehört zu den Top 3 der Welt und die Automobilindustrie ist mit einem Jahresumsatz von 426 Milliarden Euro Weltmeister.

 

Um als Ingenieur erfolgreich zu sein, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich auf die neuesten Technologien und Trends einzustellen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind in Zeiten der Digitalisierung und Automatisierung unerlässlich. Unternehmen bieten daher auch immer öfter Fortbildungen und Schulungen an, um ihre Mitarbeiter auf dem neuesten Stand zu halten.

 

Insgesamt bietet der Arbeitsmarkt für Ingenieure auch in Zukunft gute Karriereperspektiven und eine breite Auswahl an Branchen und Berufsfeldern. Wer sich

 

frühzeitig auf die neuesten Entwicklungen einstellt und seine Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt, hat beste Chancen auf eine erfolgreiche Karriere in der Welt der Technik.

 

Verfahrenstechnik


Die Verfahrenstechnik-Branche erlebt derzeit eine Phase des Wandels und der Innovation. Unternehmen wie A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG und Lauterbach Verfahrenstechnik GmbH arbeiten an neuen Technologien und Prozessen, um die Produktion von Produkten zu optimieren und gleichzeitig ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG präsentierte kürzlich ihre erweiterte Produktpalette auf der Powtech-Messe in Nürnberg und und hat auf der Formnext-Messe in Frankfurt im November 2022 neue Technologien und Möglichkeiten vorgestellt. Lauterbach Verfahrenstechnik GmbH arbeitet an einem Projekt zur Optimierung von Fertigungsprozessen mithilfe von Software und kooperiert dabei eng mit Partnern aus Forschung und Industrie. Die Verfahrenstechnik-Branche bleibt somit ein wichtiger Bestandteil der modernen Gesellschaft und bietet Karrieremöglichkeiten mit attraktiven Gehältern.

 

Elektrotechnik

Die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie in Deutschland zählt 873.000 Beschäftigte und einen Gesamtumsatz von fast 182 Mrd. Euro im Jahr 2020. Die Industrie teilt sich in die Bereiche Gerätebau und Stromversorgung auf und beschäftigt eine breite Palette an Fachleuten, darunter Elektriker, Elektroinstallateure, Mechatronik-Ingenieure und Industrieelektriker. Die Ausbildung für diese Karrieren erfordert technische Fähigkeiten, Mathematik und Physik, sowie Kommunikations- und Kundenservice- Fähigkeiten. Die Elektrotechnikbranche ist für unsere moderne Welt unverzichtbar und bietet viele Chancen für Karrierewachstum und Unternehmertum. Mit der fortschreitenden Technologieentwicklung besteht weiterhin ein großes Potenzial für Wachstum im globalen Elektrotechnik- und Elektronikmarkt.

 

Maschinenbau

Die Maschinenbaubranche befindet sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Unternehmen müssen sich auf veränderte Marktbedingungen einstellen und sich auf neue Trends einstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung ist es für Maschinenbauingenieure von entscheidender Bedeutung, ihre IT-Kenntnisse zu erweitern. Trotz der Herausforderungen bietet die Branche gute Karriereaussichten und ein breites Spektrum an Branchen und Feldern, in denen man tätig sein kann. Es wird erwartet, dass der globale Markt für Elektrotechnik und Elektronik in den kommenden Jahren weiterwachsen wird, was auch für die Maschinenbaubranche ein wichtiger Faktor ist.

 

Wie denken Sie über die Zukunft verschiedener Ingenieurberufe? Lassen Sie uns in den Austausch gehen. Vielleicht haben wir den passenden (Zukunfts)job für Sie?

 

Quellen: statista.de, iwkoeln.de, ingenieur.de


Geschrieben von Natalia Schäfer Kategorie: Blog Veröffentlicht: 06. September 2023

Wer hat die KI überhaupt erfunden, seit wann gibt es sie und wie funktioniert sie eigentlich?

Fragen über Fragen, die wir im heutigen Teil unserer KI Serie beantworten, schauen Sie gerne auch unseren vorherigen Blogbeitrag über Künstliche Intelligenz an. Wir haben bereits darüber berichtet, was KI ist und was man mittlerweile mit ihr machen kann. Heute beschäftigen wir uns damit, wer dieses Tool erfunden hat und wie es entstanden ist.


Geschrieben von Natalia Schäfer Kategorie: Blog Veröffentlicht: 31. August 2023

Arbeiten von verschiedenen Standorten - Ein weiterer Teil von unserer Remote Work Serie, in dem wir darauf eingehen wo die Trends liegen und worauf rechtlich zu achten ist, wenn man im Ausland oder an immer wechselnden Standorten arbeiten möchte.


Geschrieben von Simon Ebert Kategorie: Blog Veröffentlicht: 28. Juli 2023

In jedem Unternehmen spielen langjährige Mitarbeiter eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Kontinuität, so auch bei der Firma Kress. Sie bringen nicht nur wertvolles Fachwissen und Erfahrung mit, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Um diese Mitarbeiter gebührend zu ehren und ihre Leistungen angemessen zu würdigen, veranstalten wir regelmäßig eine Feier zur Ehrung langjähriger Mitarbeiter.


Geschrieben von Natalia Schäfer Kategorie: Blog Veröffentlicht: 26. Juli 2023

Unserem Unternehmen liegt das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden sehr am Herzen, weshalb das Thema psychische Belastung im Arbeitsumfeld ebenfalls sehr wichtig ist. Um zu ermitteln, wo Förderung notwendig ist, haben wir eine unternehmensweite Mitarbeiterumfrage durchgeführt. Hierbei haben wir den Online-Fragebogen unserer Berufsgenossenschaft VBG genutzt. Die Umfrage war freiwillig und anonym. Ziel ist es, arbeitsbezogene Belastungen zu erkennen und nötige Veränderungen abzuleiten.


Geschrieben von Natalia Schäfer Kategorie: Blog Veröffentlicht: 20. Juli 2023

Am 25.05.2023 fand der Deutsche Ingenieurtag 2023 in Form eines hybriden Events, organisiert vom Verein Deutscher Ingenieure statt und bringt erneut Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. In diesem Blogbeitrag wird er Ihnen nähergebracht. Wir berichten, was gut war und auch was inhaltlich alles geschah. Das Thema des Deutschen Ingenieurtags 2023 war "Nachhaltigkeit und Innovation in der Technologiebranche".


Geschrieben von Natalia Schäfer Kategorie: Blog Veröffentlicht: 11. Juli 2023

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der bedeutendsten Technologien unserer Zeit und hat bereits unser tägliches Leben in vielerlei Hinsicht verändert. Die Technologie geht auf das Konzept zurück, dass Maschinen lernen und Probleme autonom lösen können, ähnlich wie der menschliche Intellekt. KI hat das Potenzial, die Welt zu verändern, indem es neue Wege der Automatisierung, Datenauswertung, Diagnose und sogar der menschlichen Interaktion ermöglicht. Obwohl KI ein relativ junges Forschungsgebiet ist, macht es bereits entscheidende Fortschritte, die sich deutlich auf unser Leben auswirken. In dieser Hinsicht ist es spannend, sich damit auseinanderzusetzen, wie Künstliche Intelligenz unser Leben weiterhin beeinflussen und prägen wird.


Geschrieben von Natalia Schäfer Kategorie: Blog Veröffentlicht: 22. Juni 2023

 Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die für Remote Work sprechen, sowohl für den Arbeitgeber, als auch für den Arbeitnehmer. Die Nachteile von Remote Work wollen wir aber auch nicht verschweigen. Nicht für jeden Arbeitnehmer ist Remote Work das Richtige. Daher haben wir für beide Seiten Vor- und Nachteile:


Geschrieben von Natalia Schäfer Kategorie: Blog Veröffentlicht: 07. Juni 2023

Facebook und Instagram sind nicht nur Plattformen für private Nutzer, sondern auch für Unternehmen und Selbstständige unverzichtbar geworden. Durch gezielte Werbung und gezieltes Marketing können Zielgruppen besser erreicht und angesprochen werden. Zudem bieten die sozialen Netzwerke die Möglichkeit, sich mit Kunden zu vernetzen und Feedback zu erhalten. Auch die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen und Kooperationen zu schließen, ist ein großer Vorteil.


Geschrieben von Natalia Schäfer Kategorie: Blog Veröffentlicht: 16. Mai 2023

„Arbeitsinhalte“ ist das Überthema eines der vier verschiedenen Themen der Umfrage. Die Umfrage, um welche es sich hier handelt, wie bereits im letzten Blogbeitrag erwähnt, ist eine, die den Zweck erfüllen soll, einen besseren Überblick über die psychische Belastung im Arbeitsumfeld von Kress Maschinen- und Anlagen-Konstruktion GmbH zu geben.


Seite 1 von 12

feed-image RSS Feed zum Blog

Ihre Ansprechpartner

Bei Fragen, Kritik und Anregungen...

Das Marketing Team

0 60 26 / 60008-141
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Linkedin

Zitat

Erfolg ist die Fähigkeit, die Gelegenheit beim Schopfe zu packen. (Disraeli, Benjamin)

Mein KRESS

Durch einen Klick auf "Anmelden" gelangen Sie zum Mitarbeiterportal

Portalanmeldung

Neu im Kress Blog:

Aussichten für Ingenieurberufe

Neu im Blog

06026 6043

info@ib-kress.de

Sie haben jetzt eine Frage an uns? Wir rufen Sie gerne zurück, wenn Sie möchten!

Zum Kontaktformular

Kontakt