Qualität und Innovation im Jubiläumsjahr
Im Jahr 2025 feiert DEKRA sein 100-jähriges Bestehen und setzt dabei neue Maßstäbe in den Bereichen Qualität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Für die KRESS GmbH war das diesjährige Audit ein bedeutender Meilenstein, der unsere kontinuierliche Weiterentwicklung und unser Engagement für höchste Standards unterstreicht.
Rückblick: Unsere Audit-Erfahrungen 2022
Bereits im Jahr 2022 haben wir im Blog unseren Jährlichen Audit nach ISO 9001 Dokumentiert. Damals wurden unsere Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozesse umfassend analysiert und zertifiziert. Besonders hervorgehoben wurde unser effektives Qualitätsmanagement und die hohe Kundenzufriedenheit, selbst unter den Herausforderungen der Pandemie.
Mehr dazu im hier im Blogbeitrag Dekra Audit 2022.
DEKRA 2025: Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Im Jubiläumsjahr präsentiert DEKRA innovative Dienstleistungen, die auf die Megatrends der Zukunft ausgerichtet sind:
- Digital Trust Service: Eine integrierte Lösung, die funktionale Sicherheit, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz in einem Zertifizierungsprozess vereint. Dies ermöglicht Unternehmen, Produktinnovationen schneller und sicherer auf den Markt zu bringen.
- Strategie 2025: DEKRA transformiert sich zu einem führenden, unabhängigen Experten für digitale und softwaredefinierte Mobilität und stärkt seine globale Präsenz, insbesondere in Asien und dem Nahen Osten.
Ablauf eines DEKRA-Audits nach ISO 9001
- Anmeldung & Vorbereitung
- Unternehmen beantragt Zertifizierung oder Rezertifizierung.
- DEKRA prüft Unterlagen zum Qualitätsmanagementsystem (z. B. QM-Handbuch, Prozesse).
- Ein Auditplan wird erstellt – individuell nach Branche, Größe, Standorten. - Stufe-1-Audit (bei Erstzertifizierung)
- Dokumentenprüfung: Erfüllt das QM-System die ISO-9001-Anforderungen?
- Einschätzung der Auditfähigkeit (z. B. Reifegrad, Bereitschaft).
- Festlegung des Stufe-2-Audits (Termin, Umfang, Orte). - Stufe-2-Audit (Hauptaudit)
- Vor-Ort-Prüfung: Interviews, Dokumentensichtungen, Beobachtungen.
- Bewertung, ob Prozesse wirksam und normkonform umgesetzt sind.
- Identifikation von Konformitäten, Abweichungen und Verbesserungspotenzialen. - Auditbewertung & Bericht
- Abschlussgespräch mit Auditteam und Geschäftsführung.
- Schriftlicher Auditbericht inkl. aller Feststellungen.
- Bei Abweichungen: Frist zur Nachbesserung und Nachweisführung. - Zertifikatsentscheidung
- Prüfung durch DEKRA-Zertifizierungsstelle.
- Bei positiver Bewertung: ISO-9001-Zertifikat für 3 Jahre. - Jährliche Überwachungsaudits
- Überprüfung der fortlaufenden Wirksamkeit des QM-Systems.
- Fokus auf Kernprozesse, Normänderungen, Verbesserungen. - Rezertifizierung (alle 3 Jahre)
- Umfassendes Re-Audit zur Verlängerung der Zertifizierung.
Unser Engagement für kontinuierliche Verbesserung
Für die KRESS GmbH bedeutet das DEKRA Audit 2025 nicht nur eine Bestätigung unserer bisherigen Leistungen, sondern auch einen Ansporn, unsere Prozesse weiter zu optimieren und zukunftsorientierte Technologien zu integrieren. Wir setzen auf kontinuierliche Verbesserung, um den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden und unsere Position als zuverlässiger Partner im Anlagen- und Maschinenbau zu festigen.
Fazit: Gemeinsam in eine sichere Zukunft
Das DEKRA Audit 2025 unterstreicht die Bedeutung von Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in einer sich wandelnden Welt. Als KRESS GmbH sind wir stolz darauf, Teil dieses Fortschritts zu sein und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
KRESS – Die Konstruktionsexperten